Marie Luise Kaschnitz Gedenkraum: Ausstellungsobjekte gesucht
Für die Einrichtung des Gedenkraumes der Dichterin Marie Luise Kaschnitz im Rathaus in Bollschweil werden noch Ausstellungs-Objekte gesucht, die an die Ehrenbürgerin der Gemeinde erinnern.
Ergänzend zu der Sammlung der Gemeinde und den Exponaten der Familien von Holzing-Berstett und Kaschnitz und des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wäre es schön, wenn Bürger und Bürgerinnen aus Bollschweil und Umgebung der Gemeinde Erinnerungs-Objekte an Marie Luise Kaschnitz als (Dauer-) Leihgaben übergeben würden, die dann in Vitrinen im Gedenkraum ausgestellt und gewürdigt werden können.
Interesse besteht u.a. an Fotografien, Briefen, Karten, Büchern (evtl. mit Widmung und/oder Signatur) von Marie Luise Kaschnitz, an Schallplatten und Kassetten, auf denen sie spricht und auch an Gegenständen, die mit ihr in Verbindung zu bringen sind.
Da das Buch „Beschreibung eines Dorfes“ und ihre Aufenthalte in Bollschweil im Mittelpunkt der Ausstellung stehen werden, besteht auch großes Interesse an den Bildern von Monika Wurmdobler, die 1977/78 gemalt und in den Suhrkamp-Ausgaben des Buches gedruckt wurden, und an historischen Fotografien vom Innenraum des Alten Rathauses Bollschweil, in dem Marie Luise Kaschnitz im Dezember 1925 standesamtlich getraut wurde.
Für die weitere Planung des Raumes danken die Gemeinde und die Kuratorin Frau Wegener-Welte M.A. für baldige Rückmeldungen im Rathaus bei Frau Kury, Telefon: 0 76 33 / 95 10 10, Fax: 0 76 33 / 95 10 30, E-Mail: kury@bollschweil.de.
Ergänzend zu der Sammlung der Gemeinde und den Exponaten der Familien von Holzing-Berstett und Kaschnitz und des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wäre es schön, wenn Bürger und Bürgerinnen aus Bollschweil und Umgebung der Gemeinde Erinnerungs-Objekte an Marie Luise Kaschnitz als (Dauer-) Leihgaben übergeben würden, die dann in Vitrinen im Gedenkraum ausgestellt und gewürdigt werden können.
Interesse besteht u.a. an Fotografien, Briefen, Karten, Büchern (evtl. mit Widmung und/oder Signatur) von Marie Luise Kaschnitz, an Schallplatten und Kassetten, auf denen sie spricht und auch an Gegenständen, die mit ihr in Verbindung zu bringen sind.
Da das Buch „Beschreibung eines Dorfes“ und ihre Aufenthalte in Bollschweil im Mittelpunkt der Ausstellung stehen werden, besteht auch großes Interesse an den Bildern von Monika Wurmdobler, die 1977/78 gemalt und in den Suhrkamp-Ausgaben des Buches gedruckt wurden, und an historischen Fotografien vom Innenraum des Alten Rathauses Bollschweil, in dem Marie Luise Kaschnitz im Dezember 1925 standesamtlich getraut wurde.
Für die weitere Planung des Raumes danken die Gemeinde und die Kuratorin Frau Wegener-Welte M.A. für baldige Rückmeldungen im Rathaus bei Frau Kury, Telefon: 0 76 33 / 95 10 10, Fax: 0 76 33 / 95 10 30, E-Mail: kury@bollschweil.de.