BAUSTELLEN IN ST. ULRICH
Bau eines Löschwasserbehälters
Um die Löschwasserversorgung in St. Ulrich zu sichern, bauen das Bildungshaus St. Ulrich und die Gemeinde Bollschweil gemeinsam einen Löschwasserbehälter unterhalb des Parkplatzes beim Ussermann-Saal. Dieser Löschwasserbehälter wird am Donnerstag, 18.06.2015 mittels Betonfertigteilen zusammengebaut und hat ein Volumen von 200 m³ Löschwasser. Die Baukosten des Löschwasserbehälters teilen sich die Gemeinde und das Bildungshaus St. Ulrich.

Ausbau des Kirchwegs
Das Bildungshauskloster St. Ulrich hat in Teilbereichen des Kirchwegs eine Schmutz- und Regenwasserleitung verlegt. In diesem Zuge wird der Kirchweg talseitig neu aufgebaut und mit Randsteinen eingefasst. Der obere Teil des Kirchwegs wird bis zum Friedhof mit einer neues Asphaltdecke ausgebaut. Das Bildungshaus Kloster St. Ulrich beteiligt sich anteilig an den Baukosten des Kirchwegs, indem der Regen- und Schmutzwasserkanal verlegt wurde.

Verlegung einer neuen Regenwasserleitung auf dem Friedhof
Die bergseitig verlegte Regenwasserleitung des Kirchdachs war defekt. Aus diesem Grund musste eine neue Regenwasserleitung verlegt werden um die Mauer der Kirche vor dem ableitenden Regenwasser zu schützen.

Sanierung des Rollsbachwegs und des Schweighofwegs
Die Sanierungsmaßnahmen haben diese Woche begonnen. Beide Gemeindestraßen erhalten einen neuen Teerbelag um noch weitere Schäden zu verhindern.

Um die Löschwasserversorgung in St. Ulrich zu sichern, bauen das Bildungshaus St. Ulrich und die Gemeinde Bollschweil gemeinsam einen Löschwasserbehälter unterhalb des Parkplatzes beim Ussermann-Saal. Dieser Löschwasserbehälter wird am Donnerstag, 18.06.2015 mittels Betonfertigteilen zusammengebaut und hat ein Volumen von 200 m³ Löschwasser. Die Baukosten des Löschwasserbehälters teilen sich die Gemeinde und das Bildungshaus St. Ulrich.
Ausbau des Kirchwegs
Das Bildungshauskloster St. Ulrich hat in Teilbereichen des Kirchwegs eine Schmutz- und Regenwasserleitung verlegt. In diesem Zuge wird der Kirchweg talseitig neu aufgebaut und mit Randsteinen eingefasst. Der obere Teil des Kirchwegs wird bis zum Friedhof mit einer neues Asphaltdecke ausgebaut. Das Bildungshaus Kloster St. Ulrich beteiligt sich anteilig an den Baukosten des Kirchwegs, indem der Regen- und Schmutzwasserkanal verlegt wurde.
Verlegung einer neuen Regenwasserleitung auf dem Friedhof
Die bergseitig verlegte Regenwasserleitung des Kirchdachs war defekt. Aus diesem Grund musste eine neue Regenwasserleitung verlegt werden um die Mauer der Kirche vor dem ableitenden Regenwasser zu schützen.
Sanierung des Rollsbachwegs und des Schweighofwegs
Die Sanierungsmaßnahmen haben diese Woche begonnen. Beide Gemeindestraßen erhalten einen neuen Teerbelag um noch weitere Schäden zu verhindern.