Sirenenproben am samstag, 14.11.2015: kein grund zur beunruhigung
Die Stadt Bad Krozingen und die Gemeinden Bollschweil, Ehrenkirchen und Hartheim führen am Samstag, 14. November 2015, ab 11 Uhr Sirenenproben durch.
In den gesamten Ortsgebieten werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Diese Maßnahme ist notwendig, damit gewährleistet werden kann, dass bei Großschadenslagen die Warnung der Bevölkerung funktioniert. Der Probebetrieb dient zugleich der Unterrichtung der Bevölkerung über die Sirenensignale.
Die drei Sirenen der Gemeinde Bollschweil befinden sich auf der Schule in Bollschweil, auf dem Gemeindehaus in St. Ulrich sowie beim Gerstenhalmstüble im Geiersnest.
Zu hören ist zunächst um 11.00 Uhr in Bollschweil und um 11.03 Uhr in St. Ulrich ein auf- und abschwellender Heulton von 60 Sekunden Dauer. Er bedeutet
Es folgt um 11.15 Uhr ein Dauerton von 60 Sekunden Länge, dieser bedeutet
Um 11.20 Uhr folgt in Bollschweil und St. Ulrich gleichzeitig ein Ton von 60 Sekunden Dauer, der zwei Mal für 12 Sekunden unterbrochen wird. Er bedeutet
Das Bürgermeisteramt Bollschweil bittet unter Telefon 07633/95100 um Hinweise, falls eine Sirene nicht auslöst.
In den gesamten Ortsgebieten werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Diese Maßnahme ist notwendig, damit gewährleistet werden kann, dass bei Großschadenslagen die Warnung der Bevölkerung funktioniert. Der Probebetrieb dient zugleich der Unterrichtung der Bevölkerung über die Sirenensignale.
Die drei Sirenen der Gemeinde Bollschweil befinden sich auf der Schule in Bollschweil, auf dem Gemeindehaus in St. Ulrich sowie beim Gerstenhalmstüble im Geiersnest.
Zu hören ist zunächst um 11.00 Uhr in Bollschweil und um 11.03 Uhr in St. Ulrich ein auf- und abschwellender Heulton von 60 Sekunden Dauer. Er bedeutet
"Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten"
Es folgt um 11.15 Uhr ein Dauerton von 60 Sekunden Länge, dieser bedeutet
"Entwarnung"
Um 11.20 Uhr folgt in Bollschweil und St. Ulrich gleichzeitig ein Ton von 60 Sekunden Dauer, der zwei Mal für 12 Sekunden unterbrochen wird. Er bedeutet
"Feueralarm"
Das Bürgermeisteramt Bollschweil bittet unter Telefon 07633/95100 um Hinweise, falls eine Sirene nicht auslöst.