Hinweisschild Bergbau
Banner Birchiburg

Freundeskreis Birchiburg e.V.

Hexentalstraße 32
79283 Bollschweil
Ortsteil: Bollschweil

Vorsitzende(r):
Herr Dr. Casimir Bumiller
Logo Birchiburg
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Freundeskreis Birchiburg e.V.« verantwortlich.

Weitere Informationen

Birchiburg / Bergbau-Lehrpfad

Tauchen Sie ein in die Lebens- und Schaffenswelt der mittelalterlichen Bergleute!

Der bergbauhistorische Lehrpfad erschließt das Bergbaurevier am Birkenberg. Hier wird dem Besucher auf über 20 Schautafeln ein Eindruck von der Lebens- und Schaffenswelt der mittelalterlichen Bergleute vermittelt, die hier silber-, kupfer- und bleihaltigen Erzen abbauten. Der Fußpfad windet sich durch einen lichten Hochwald, vorbei an eindrucksvollen Bergbauspuren, die die Jahrhunderte überdauert haben. Der Rundgang führt zunächst durch einen tiefen, schluchtartigen Verhau und dann den steilen Birkenberg-Nordhang hinauf, vorbei an verfallenen Stollen und Schächten. Im höher gelegenen Abschnitt quert der Pfad das Zentrum einer ehemaligen Bergleutesiedlung mit noch erkennbaren Arbeits- und Wohnterrassen. Schließlich erreicht der Weg beim Wiederabstieg ins Tal die Ruine der Birchiburg, die man von einer Aussichtsplattform gut überblicken kann.

Bergbauhistorischer Lehrpfad

Burg- und Bergbau - die Birchiburg in Bollschweil e.V.
Bergbauhistorischer Lehrpfad
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Aubach Gütle
79283 Bollschweil
Ortsteil: St. Ulrich
Führungen nach Vereinbarung

Buchtipp:

  • Der Birkenberg bei Bollschweil - St. Ulrich
    Ein Bergbaurevier aus dem Mittelalter


    Autoren:         Gert Goldenberg und Matthias Fröhlich
    Herausgeber: Freundeskreis Birchiburg e.V.
    Preis:              5,00 Euro, im Rathaus erhältlich

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK