Marie-Luise-Kaschnitz-Schule
Wir sind eine familiäre Ganztagesgrundschule der Wahlform mit 69 Kindern in drei Klassen, sechs Lehrkräften, Jugendbegleitern, einem engagierten Betreuungsteam unter pädagogischer Leitung und drei Lesepatinnen.
Die Eltern können jährlich neu entscheiden, ob ihr Kind am Ganztagesbetrieb von Dienstag bis Donnerstag (von 8.10 Uhr bis 15.10 Uhr) teilnehmen soll. Durch ausgewählte Unterrichtsmethoden und der geduldigen Zuwendung jedem einzelnen Kind gegenüber wollen wir eine positive Lernatmosphäre schaffen, die den Kindern die Freude am Lernen erhält.
Ziel unserer Arbeit ist die individuelle Förderung und Stärkung der Selbständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Bei klassenübergreifenden Projekten, einer Projektwoche und im alltäglichen Umgang miteinander achten wir auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung.
In unserem ansprechenden und gut ausgestatteten Lernhaus können wir die pädagogischen und methodischen Ziele verwirklichen. Dabei werden wir durch die engagierte Mitarbeit der Eltern unterstützt.
Weitere Informationen zur ganztägigen Betreuung und unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte den einzelnen Informationspunkten dieser Homepage.
Die Eltern können jährlich neu entscheiden, ob ihr Kind am Ganztagesbetrieb von Dienstag bis Donnerstag (von 8.10 Uhr bis 15.10 Uhr) teilnehmen soll. Durch ausgewählte Unterrichtsmethoden und der geduldigen Zuwendung jedem einzelnen Kind gegenüber wollen wir eine positive Lernatmosphäre schaffen, die den Kindern die Freude am Lernen erhält.
Ziel unserer Arbeit ist die individuelle Förderung und Stärkung der Selbständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Bei klassenübergreifenden Projekten, einer Projektwoche und im alltäglichen Umgang miteinander achten wir auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung.
In unserem ansprechenden und gut ausgestatteten Lernhaus können wir die pädagogischen und methodischen Ziele verwirklichen. Dabei werden wir durch die engagierte Mitarbeit der Eltern unterstützt.
Weitere Informationen zur ganztägigen Betreuung und unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte den einzelnen Informationspunkten dieser Homepage.
Weitere Informationen
Schulbriefe (PDF)
Zum Herunterladen (PDF)
- Corona-Pandemie: Hygienehinweise des Kultusministeriums für die Schulen in Baden-Württemberg
- Hinweise und Informationen zum Coronavirus
- Neues Masernschutzgesetz, bitte um Vorlage des Impfausweises
- Vorstellung Bildungshaus Groki-Elternabend Oktober 2020
- Präsentation vom Schulanfängerelternabend Juli 2020
- Lesepaten gesucht
- Notfall-Kontaktliste
- Schulwegplan
- Flyer der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule
- Haus- und Schulordnung
- Hausaufgaben-Leitfaden
- Kontingentstundentafel
- Bildungswege in Baden-Württemberg
- Fit für den Schulanfang
- Stundenplan Ganztagesschule Klasse 1 - 2
- Stundenplan Ganztagesschule Klasse 3 - 4
- Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Anmeldeformular Musikwerkstatt
- Anmeldeformular Chor
- Ferienplan für das Schuljahr 2020/2021
- Ferienplan für das Schuljahr 2021/2022
- Büchereiplan September bis Dezember 2020
- Schulkalender 2020/2021
- Anmeldung zur Ganztagsgrundschule und zur ergänzenden Betreuung an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule Bollschweil, Schuljahr 2021/2022
- Kooperationskalender 2020/2021, Bildungshaustermine
Projekte
- "Wir haben 150 Euro für die Klassenkasse gewonnen" - BZ 13.03.2019
- Teilnahme am Förderprogramm Schulkunst „Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus“
- Circus Bollini 2016 - BZ 14.06.2016
- Sommerfest 2015 - BZ 23.06.2015
- Klasse vier hat den Prix du chateau gewonnen - BZ 02.07.2014
- Kinderpressekonferenz mit Staatsministerin Silke Krebs - BZ 04.12.2013
- Klasse 4 in der Badischen Zeitung, Zisch-Beilage am 29.11.2013
- Kinder-Reporter löchern Staatsministerin Silke Krebs - BZ 15.11.2013
- Grusical "Geisterstunde" - Bericht in der Badischen Zeitung vom 25.07.2013
- Hörspiel "Die böseste Lehrerin der Welt" (CDA)
- Produktion eines Hörspiels im Hörspielstudio des SWR
- Quiz für Kinder zum Vogellehrpfad (PDF)