Wissenswertes auf einen Blick
Erste urkundliche Erwähnung | ||
Ortsteil Bollschweil „Puabilinisvilare“ | 838 (Urkunde Kloster St.Gallen) | |
Ortsteil St. Ulrich „Cella“ | 868 (Urkunde Kloster St.Gallen) | |
Einwohner (Stand .30.06.2023 = aktuelle amtl. Fortschreibung Statistisches Landesamt) | ||
Einwohner insgesamt | 2.291 | |
davon | Ortsteil Bollschweil | 1.984 |
Ortsteil St. Ulrich | 307 | |
davon | unter 18jährige | 407 |
über 65jährige | 565 | |
Männer | 1.144 | |
Frauen | 1.147 | |
Ausländer | 214 | |
davon | katholisch | 1.036 |
evangelisch | 268 | |
ohne bzw. sonstige | 987 | |
Gemarkungsfläche | ||
Gemarkung Bollschweil | 1.186 ha | |
Gemarkung St. Ulrich | 456 ha | |
Gemarkungsfläche insgesamt | 1.642 ha | |
davon | Siedlungs- und Verkehrsfläche | 118 ha |
Landwirtschaftsfläche | 440 ha | |
Waldfläche | 1.038 ha | |
Übrige Nutzungsarten | 46 ha | |
Höhenlage | ||
Ortsteil Bollschweil | 284 - 916 m ü.d.M. | |
Ortsteil St. Ulrich | 500 - 1.128 m ü.d.M. | |
Wasserversorgung | ||
Ortsteil Bollschweil | Wasserversorgungsverband „Möhlingruppe“ | |
Ortsteil St. Ulrich | Wasserversorgung St. Ulrich | |
Partnergemeinde | ||
Gemeinde | Berstett/Elsass, Frankreich |