Wellerplatz

Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitte" Bollschweil

Seit 2008 ist für den Ortskern von Bollschweil im Rahmen des Landes-sanierungsprogramms (LSP) ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet festgesetzt. Der Bewilligungszeitraum für die Förderung wurde von Ende 2016 bis 30.04.2018 verlängert. Der Förderrahmen des Landes für das Sanierungsgebiet liegt nach mehreren Aufstockungen derzeit bei 2,808 Mio. €. Hiervon trägt das Land 1,685 Mio. € (60%), den Rest (40%) die Gemeinde.

Im Rahmen des Sanierungsprogramms laufen verschiedene Schwerpunktmaß-nahmen der Gemeinde zur Stärkung der Infrastruktur in der Ortsmitte und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität:
  • Abbruch altes Feuerwehrgerätehaus (abgeschlossen 2009)
  • Schaffung Dorfgaststätte Bolando (abgeschlossen 2010)
  • Fußwegeverbindung Rathaus-Kindergarten (abgeschlossen 2010)
  • Abbruch ehemalige Obsthalle (abgeschlossen 2010)
  • Umbau und Erwerb Kindergarten (abgeschlossen 2011)
  • Umbau und Sanierung Rathaus (abgeschlossen 2012)
  • Neugestaltung Leimbachweg vor "Bolando" (abgeschlossen 2015)
  • Sanierung "Altes Rathaus" (abgeschlossen 2016)
  • Sanierung "Milchhäusle" (2016)
  • Teilerwerb und Umgestaltung "Pfarrgarten" (2016)

Neben diesen geplanten Verbesserungen sollen als wesentlicher Bestandteil der Ortskernsanierung auch private Erneuerungsmaßnahmen umgesetzt werden. Vor allem die ortsbildprägenden Anwesen sollen in ihrer baulichen und funktionellen Struktur verbessert werden. Die Modernisierung und Instandhaltung der privaten Gebäude im Sanierungsgebiet wird mit Mitteln vom Land und der Gemeinde gefördert. Grundlegende Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Gebäude im Sanierungsgebiet liegt. Was und wie gefördert wird, können Sie dieser Informationsbroschüre entnehmen.

Abbruch altes Feuerwehrhaus
Fußweg Rathaus - Kindergarten

Rathausumbau - Rückseite
Abbruch Obsthalle
 Bolando
Altes Rathaus außen

Weitere Informationen erteilt:

  • Projektleiter Herr Matthias Weber
    Kommunalkonzept Sanierungsgesellschaft mbH
    Engesserstr. 4a
    79108 Freiburg
    Telefon 07 61 / 2 07 10 37
    E-Mail schreiben 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK