Verein

Agenda Bollschweil 21, ARBEITSKREIS INTEGRATION


79283 Bollschweil
Ortsteil: Bollschweil

Vorsitzende(r):
Frau Gabriele Müller-Datz
^
Vereinsporträt

Wer sind wir?
Wir sind ein bunt gemischter Kreis, bestehend aus Menschen aus dem Hexental, die den Geflüchteten der letzten Jahre helfen, sich bei uns zurechtzufinden und die ersten Schritte zu einem Leben in Deutschland zu erleichtern. Wir kümmern uns um die Familien, die bei uns in Bollschweil und St. Ulrich leben. Aufgebaut sind wir als loser Arbeitskreis, im Rahmen der Agenda Bollschweil 21, in dem sich jeder nach seinen Bedürfnissen einbringen kann. Seit der Kommunalwahl im Frühjahr 2019 gibt es im Gemeinderat den Ausschuss Integration, welcher derzeit von Olivia Hochstrasser und Florian Koch besetzt ist. Beide sind auch Mitglieder in unserem Arbeitskreis Integration.

Wie helfen wir?
Die Hauptarbeit besteht darin, die Familien bei ihren täglichen Problemen zu unterstützen und zu begleiten. Hierfür sollte jede geflüchtete Familie eine Bezugsperson aus dem Dorf bekommen, welche als Ansprechpartner für die Familie dient und den Überblick behält. Leider ist uns diese Art der intensiven Hilfe nicht mehr möglich. Die Unterstützung wird jetzt zu einem großen Teil vom Sozialarbeiter der Caritas geleistet, der wöchentliche Sprechstunden anbietet. Auch länger im Dorf lebende Flüchtlinge bringen sich als Helfer für neu ankommende Landsleute ein.
Einmal im Monat treffen sich Helfer und Flüchtlinge zu einem Stammtisch im Alten Rathaus, um uns darüber auszutauschen wie es den Familien bei uns im Dorf geht, wer was geleistet hat, was wir noch machen können und auf welche neuen Situationen wir uns einstellen müssen. Wer Interesse hat, einen Stammtisch zu besuchen ist herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um eine kurze Email an die obenstehende Adresse.
 
Was wollen wir erreichen, was haben wir erreicht?
Wir wollen erreichen, dass die Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, sich sicher aufgehoben fühlen. Alle die zu uns gekommen sind haben schreckliche Erfahrungen gemacht und durchlebt. Wir wollen, dass sie sich hier willkommen fühlen und den Grundstein für einen Neustart legen können. Es geht uns ausdrücklich nicht darum, den Geflüchteten zu vermitteln, dass wir alle Probleme für sie lösen. Wir sehen uns als Hilfe zur Selbsthilfe, die möglichst schnell in Unabhängigkeit der Geflüchteten münden soll. So versuchen wir für die Geflüchteten ein Netzwerk aufzubauen und sie in die Dorfgemeinschaft zu integrieren und einzubinden.  
 
Konkret haben wir einen Ratgeber für Flüchtlinge über Bollschweil und die Region erstellt und ins Arabische bzw. Fari/Darsi übersetzen lassen, wir haben mehreren Flüchtlingen Praktika, Jobs, eine Lehrstelle und einen Schulplatz organisiert und unterstützen sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wir haben den Flüchtlingen beim Umgang mit Behörden und Formularen geholfen, wir haben ihnen den Weg zu Ärzten und notwendiger medizinischer Behandlung gebahnt, für nötige Impfungen und auch therapeutische Begleitung gesorgt.  
 
Wie kann ich helfen?
Wer sich dafür interessiert in unserem Helferkreis mit zu arbeiten, kann sich sehr gerne an die im Internet angegebene Mailadresse wenden. Wer unsere Arbeit durch Geld unterstützen möchte, kann auf das Gemeinde-Konto IBAN DE 96 6805 2328 0009 403536 eine Spende überweisen, bitte mit Namen und Anschrift und unter dem Stichwort "Hilfe für Flüchtlinge". Die Gemeinde erstellt dann eine steuerbegünstigte Spendenbescheinigung.

Logo Arbeitskreis
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Agenda Bollschweil 21, ARBEITSKREIS INTEGRATION« verantwortlich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK