Verein
Ziegenhaltergemeinschaft St. Ulrich-Bollschweil
Gütle 8
Bittersthof
79283 Bollschweil
Ortsteil: Bollschweil
Vorsitzende(r):
Herr Johannes Wiesler
Bittersthof
79283 Bollschweil
Ortsteil: Bollschweil
Vorsitzende(r):
Herr Johannes Wiesler
Die Ziegenhaltergemeinschaft St. Ulrich ist ein nicht ganz typischer Dorfverein, dessen Streben darauf abzielt, die Landschaft zwischen Bollschweil und St. Ulrich offen zu halten. Die Ziegenhaltergemeinschaft ist Mitglied in der Weidegemeinschaft Bollschweil-St. Ulrich.
Seit seiner Gründung im Jahre 1995 zählt die Ziegenhaltergemeinschaft zu den Dorfvereinen die sich rege in die Bollschweiler und St. Ulricher Vereinsgemeinschaft integrieren. In puncto Sponsoring ist die Ziegenhaltergemeinschaft angewiesen auf die landwirtschaftlichen Zuschüsse durch die EU (MEKA) über die Weidegemeinschaft Bollschweil-St.Ulrich. 13 aktive Mitglieder und 15 passive Mitglieder bilden die Basis für die gute Sache auch in Zukunft die Weiden zwischen Bollschweil und St. Ulrich zu pflegen. Die Arbeit mit den Ziegen geschieht hauptsächlich noch auf der Basis von ehrenamtlichem Engagement. Einem fast zu vernachlässigenden Beitragssatz von jährlich derzeit 15 Euro reicht aus. Apropo Verwertung! Unser Ziegenfleisch wird von St. Ulricher Gaststätten und Betrieben verkauft. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dürfen Sie uns anschreiben oder anrufen. Auch kulinarische Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann werden Sie doch einfach für €15 jährlich Fördermitglied.
Die Rahmenbedingungen, Bergwiesen und laufend nachwachsendes Gestrüpp, bieten beste Voraussetzungen, für das landschaftsschonende beweiden mit Ziegen. Neben einem schönen großen Ziegenstall nahe bei Bollschweil wird auch ein fahrbarer Ziegenstall auf den anderen Flurstücken von den Ziegen als Unterstand genutzt.
Seit seiner Gründung im Jahre 1995 zählt die Ziegenhaltergemeinschaft zu den Dorfvereinen die sich rege in die Bollschweiler und St. Ulricher Vereinsgemeinschaft integrieren. In puncto Sponsoring ist die Ziegenhaltergemeinschaft angewiesen auf die landwirtschaftlichen Zuschüsse durch die EU (MEKA) über die Weidegemeinschaft Bollschweil-St.Ulrich. 13 aktive Mitglieder und 15 passive Mitglieder bilden die Basis für die gute Sache auch in Zukunft die Weiden zwischen Bollschweil und St. Ulrich zu pflegen. Die Arbeit mit den Ziegen geschieht hauptsächlich noch auf der Basis von ehrenamtlichem Engagement. Einem fast zu vernachlässigenden Beitragssatz von jährlich derzeit 15 Euro reicht aus. Apropo Verwertung! Unser Ziegenfleisch wird von St. Ulricher Gaststätten und Betrieben verkauft. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dürfen Sie uns anschreiben oder anrufen. Auch kulinarische Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann werden Sie doch einfach für €15 jährlich Fördermitglied.
Die Rahmenbedingungen, Bergwiesen und laufend nachwachsendes Gestrüpp, bieten beste Voraussetzungen, für das landschaftsschonende beweiden mit Ziegen. Neben einem schönen großen Ziegenstall nahe bei Bollschweil wird auch ein fahrbarer Ziegenstall auf den anderen Flurstücken von den Ziegen als Unterstand genutzt.
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Ziegenhaltergemeinschaft St. Ulrich-Bollschweil« verantwortlich.