Zukunft gemeinsam gestalten - diesen Auftrag hat sich die lokale Agenda in Bollschweil gegeben.
Sie folgt damit dem Auftrag der Umweltkonferenz von Rio 1992, lokal - vor Ort - an einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt mitzuwirken.
Begonnen wurde die Lokale Agenda im November 2001 mit einer großen Umfrage nach den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger von Bollschweil und St. Ulrich. Am 16. Januar 2002 fand die Auftaktveranstaltung unter Mitwirkung von Bürgermeister Kiechle von Eichstetten als weithin bekanntem Vorkämpfer für bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Land statt.
Seit diesen frühen Anfängen hat sich die Bollschweiler Agenda in verschiedene Richtungen entwickelt, immer in dem Bemühen, die Kapazitäten der dörflichen Gemeinschaft für die Bewältigung gemeinsamer Aufgaben zu stärken. Dabei zeigte es sich, dass die Agenda dank ihrer flexiblen Strukturen schnell und unbürokratisch auf neu entstehende Bedürfnisse einstellen kann, wie es sich zuletzt im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise seit dem Herbst 2014 gezeigt. Insoweit ergänzen die Angebote der Agenda sehr zweckmäßig und sinnvoll die Leistungen staatlicher Stellen, insbesondere auf Gemeindeebene.
Strukturell hat sich die Bollschweiler Agenda über die Jahre ständig weiterentwickelt. Nach anfänglicher Betreuung durch das Bildungshaus Kloster St. Ulrich und seiner Leiter (Dr. Alois Beck, Bernd Nägele), die als Moderatoren bei der Gestaltung der Beziehungen der einzelnen Agendagruppen untereinander sowie mit der Gemeinde behilflich waren, hat die Agenda ihre Geschicke in die eigenen Hände genommen, wobei die Führungs- und Koordinierungsaufgaben von den jährlich neugewählten Sprechern/Sprecherinnen wahrgenommen werden.
Was wurde bisher erreicht?
- Jugendraum in der Möhlinhalle
- Photovoltaikanlage in Bürgerhand auf dem Dach der Möhlinhalle
- Rundweg um Bollschweil
- Konzept für die Ortsmitte
- Neuer Verbindungsweg zwischen Schule, Rathaus und Kindergarten
- Dorftreff „Im Alten Rathaus“ mit Ausstellungen und vielen Aktivitäten wie z.B. den Spielen – nicht nur – für Senioren
- Hinweisschilder auf das Leben und Wirken von Marie Luise Kaschnitz und ihre „Beschreibung eines Dorfes“, sowie Veranstaltungen des Marie Luise Kaschnitz-Kreises
- Wochenmarkt in Bollschweil
- Leitbild für Bollschweil und St. Ulrich
- Erfolgreiche Initiative für ein schnelles Internet in Bollschweil (2006)
- Vortragsreihe mit Europa-Politikern „Bollschweil trifft Brüssel“
Außerdem gibt es eine ausführliche Darstellung der mittlerweile 15-jährigen Geschichte der Bollschweiler Agenda 21.
Informationen zu den Arbeitskreisen
Aus den ursprünglich sechs Arbeitskreisen (AK) sind mittlerweile [vierzehn] geworden und zwar mit den folgenden Tätigkeitsbereichen.
- Agenda Bollschweil 21, ARBEITSKREIS INTEGRATION
- Agenda Bollschweil 21, Arbeitskreis Kultur und Begegnung
- Agenda Bollschweil 21, Arbeitskreis Marie Luise Kaschnitz
- Agenda Bollschweil 21, Arbeitskreis Ortsbild/Erholungsraum
- Agenda Bollschweil 21, Arbeitskreis Umwelt/Energie
- Agenda Bollschweil 21, Bollschweil trifft ...
- Agenda Bollschweil 21, Markt mit Kaffee
- Agenda Bollschweil 21, Offenes Singen
- Agenda Bollschweil 21, Philosophische Abende
- Agenda Bollschweil 21, Solarkraftwerk Bollschweil 21 GbR
- Agenda Bollschweil 21, Spielenachmittag
- Agenda Bollschweil 21, Tauschbörse Bollschweil
- Arbeitsgruppe Wanderwege St. Ulrich