Bewaldeter Bergrücken
Hohbannstein - Original im Dorfmuseum Pfaffenweiler

Wikipedia

Hohbannstein

Der Hohebannstein (im Sprachgebrauch als Hohbannstein bezeichnet) ist ein historischer Grenzstein.

Seine Besonderheit ist, dass dort mit Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Pfaffenweiler und Schallstadt fünf Gemeinden aneinandergrenzen, ein Fall der äußerst selten ist.

Der Stein hat die Form eines Fünfecks, auf jeder Seite mit dem Wappen der jeweils angrenzenden Gemeinde. Der Originalstein wurde 1996 bei einem Forstunfall beschädigt und befindet sich seither im Dorfmuseum in Pfaffenweiler.

Am eigentlichen Grenzpunkt steht seit 1997 eine Nachbildung.

Hohbannstein Beschreibung

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK